Weihnachten

Die Bräuche um Advent und Weihnachten schlossen den Jahresfestkreis ab.
Die Adventszeit galt als Vorbereitungszeit für Weihnachten. Fast jede Familie
fertigte einen Adventskranz mit vier Kerzen an. Es begann eine stille, ruhige Zeit,
eine Zeit der inneren Einkehr, in der Geschenke für die Liebsten hergestellt wurden.
In diese Zeit fiel auch der Nikolaustag (6. Dezember).
Schon am Vorabend putzten die Kinder ihre Schuhe schön sauber und stellten sie aufs Fenster,
um sie dann am Morgen gefüllt mit Süßigkeiten vorzufinden.
Nicht selten lag auch eine Rute daneben. Den Nikolaus aber bekam niemand zu sehen.

Mit Beginn der Adventszeit ging es auch in der Schule vorweihnachtlich zu. Es wurden
Gedichte und Weihnachtslieder, oder auch das Krippenspiel einstudiert.
In den Jahren des Kommunismus wurden Gedichte und Lieder unter der Anleitung des
Pfarrers in der „Lehre" (Konfirmandenunterricht) vorbereitet.
Am Sonntagnachmittag kamen die Frauen des Ausschusses des Frauenvereins und
nach 1945 die des Presbyteriums auf dem Pfarrhof zusammen, um die
Weihnachtskuchen zu backen. Die Zutaten waren am Vortag bei den Müttern der Kinder
gesammelt worden. Früher wurden diese Kuchen auf dem Mediascher Jahrmarkt gekauft.
In dieser Zeit wurde auch zu Hause viel gebacken. Begonnen wurde mit den Keksen und
kurz vor Weihnachten wurde dann in jedem Haus der Backofen geheizt und Hanklich und
Striezel gebacken.
Die Adjuvanten kamen zusammen und probten „Stille Nacht..." und das „Puer Natus",
Stücke, die sie in der Heiligen Nacht um 12 Uhr vom Turm bliesen.

Endlich war Heilig Abend.
An diesem Tag versorgte man das Vieh etwas früher als sonst, um rechtzeitig fertig zu sein.
Wenn dann 17 Uhr 30 die Vorglocke erklang, machte sich die ganze Familie zur Kirche auf.
An diesem Abend war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Viele waren kurz vorher
noch auf dem Friedhof, um hier eine Kerze anzuzünden oder ein kleines Christbäumchen aufzustellen.
Der gesamte Kirchenraum erstrahlte im Kerzenlicht. Wenn dann 18 Uhr die Glocken zur
Weihnachtsfeier riefen, strömten von allen Seiten Jung und Alt ins Gotteshaus.
Blickfang war an diesem Abend der geschmückte Weihnachtsbaum der im Chor aufgestellt war.
Die Kerzen des Baumes wurden von den beiden Kirchenvätern angezündet.
Mit langen Stangen, an deren Spitze eine Kerze befestigt war, gingen sie bedächtig
um den Baum, während die Gottesdienstbesucher von einer festlichen Stimmung erfasst wurden.
Unter dem Weihnachtsbaum befanden sich die Körbe mit den Äpfeln. Kuchen, Heften und Bleistiften,
welche die Kinder als Bescherung erhalten sollten.

Es erklangen die herrlichen Weihnachtslieder:
Oh du fröhliche, oh du selige...", oder „Ihr Kinderlein kommet...".
Zwischendurch wurden von den Kindern Gedichte aufgesagt. Der Höhepunkt war die Weihnachtsgeschichte,
vorgetragen von zwei Konfirmanden. Auch der Kirchenchor umrahmte den Gottesdienst mit einem Weihnachtslied.
Zum Abschluß der Weihnachtsfeier sang die ganze Gemeinde „Stille Nacht, heilige Nacht...".
Dann erfolgte die von den Kindern langersehnte Bescherung. Verschiedene verzierte Lebkuchen,
Bonbons und allerlei leckere Sachen waren in eine Tüte gepackt worden in welche auch ein Taschentuch
eingebunden war. Aus einem Korb bekam jedes Kind auch noch ein paar Äpfel dazu. Auch die Kleinsten
gingen mit ihren Müttern unter den Weihnachtsbaum um sich ihre Geschenke abzuholen.
Wie strahlten die Kinder mit ihren Päckchen in ihren Händchen.

Nach der Bescherung eilte man nach Hause, um die Kerzen am eigenen Baum anzuzünden.
In Familien mit kleinen Kindern kam der Weihnachtsmann, hörte sich die von den Kindern vorgetragenen
Gedichte oder auch ein Gebet an und ermahnte dann die Kinder, in Zukunft brav zu sein, was die Kinder
auch versprachen. Sie wurden dann vom Weihnachtsmann beschenkt.

Nach der kleinen Familienfeier bereitete man sich auf die „Chrästnoucht" (Christnacht) vor.
Die größeren Schulkinder feierten im Hause eines ihrer Kollegen. Die Jugend wiederum feierte gesondert
und die Eltern trafen sich bei Verwandten. Die Adjuvanten trafen sich entweder im Adjuvantenzimmer,
in der Schule oder auf dem Pfarrhof und feierten gemeinsam mit ihren Frauen bis kurz vor 12 Uhr.
Dann stiegen sie mit der Laterne oder später mit Taschenlampen auf den Turm,
um „Stille Nacht, heilige Nacht..." und das „Puer Natus in Bethlehem" (Ein Kind geboren zu Bethlehem) zu blasen. Anschließend wurde mit allen Glocken geläutet, was diesmal die Adjuvanten besorgten. Groß und Klein
war zu dieser Zeit auf der Straße, um den Klängen der Instrumente und dem Glockengeläut zu lauschen.

Nach Weihnachten und bis zum Heiligen Dreikönigstag gab es die 12 Lostage.
Der Reihe nach je einen Tag für einen Monat des neuen Jahres. Nicht wenige schrieben sich das Wetter
des betreffenden Tages auf und so sollte dann der betreffende Monat sein (trocken, nass, schön usw.).
Also, so wie das Wetter am 26. Dezember war, so sollte auch der Januar sein, der 27. Dezember loste
auf Februar, usw.
In der Woche von Weihnachten bis Neujahr wurde in Almen der Wein abgezogen. Er war nun schön klar
und musste vom Satz (Leijer) abgezogen werden. Immer wieder hörte man im Dorf das Klopfen an den Stopfen.

Aus dem Almer Heimatbuch
von Mathias Pelger

(798 Wörter in diesem Text)
(107552 mal gelesen)    Druckbare Version


Atomuhr
Zuletzt angemeldet
Wer ist wo?
Gäste (973):
  • Anonymous 3 -> Home
  • Anonymous 4 -> 
  • Anonymous 5 -> 
  • Anonymous 6 -> 
  • Anonymous 7 -> 
  • Anonymous 8 -> 
  • Anonymous 10 -> 
  • Anonymous 12 -> 
  • Anonymous 13 -> 
  • Anonymous 14 -> 
  • Anonymous 16 -> My_eGallery
  • Anonymous 17 -> 
  • Anonymous 19 -> 
  • Anonymous 20 -> User_Registration
  • Anonymous 22 -> 
  • Anonymous 25 -> My_eGallery
  • Anonymous 34 -> My_eGallery
  • Anonymous 55 -> Video_Stream
  • Anonymous 82 -> User_Registration
  • Anonymous 91 -> My_eGallery
  • Anonymous 92 -> My_eGallery
  • Anonymous 96 -> My_eGallery
  • Anonymous 99 -> Home
  • Anonymous 101 -> 
  • Anonymous 102 -> 
  • Anonymous 103 -> 
  • Anonymous 105 -> User_Registration
  • Anonymous 106 -> Sections
  • Anonymous 108 -> 
  • Anonymous 109 -> 
  • Anonymous 110 -> 
  • Anonymous 112 -> 
  • Anonymous 113 -> 
  • Anonymous 114 -> 
  • Anonymous 115 -> 
  • Anonymous 117 -> 
  • Anonymous 118 -> 
  • Anonymous 120 -> User_Registration
  • Anonymous 121 -> 
  • Anonymous 122 -> Search
  • Anonymous 123 -> 
  • Anonymous 124 -> Home
  • Anonymous 125 -> 
  • Anonymous 127 -> User_Registration
  • Anonymous 129 -> Home
  • Anonymous 130 -> 
  • Anonymous 131 -> User_Registration
  • Anonymous 132 -> 
  • Anonymous 134 -> 
  • Anonymous 135 -> 
  • Anonymous 137 -> Home
  • Anonymous 138 -> 
  • Anonymous 140 -> Home
  • Anonymous 141 -> 
  • Anonymous 143 -> 
  • Anonymous 146 -> My_eGallery
  • Anonymous 159 -> Home
  • Anonymous 181 -> User_Registration
  • Anonymous 193 -> User_Registration
  • Anonymous 207 -> My_eGallery
  • Anonymous 209 -> 
  • Anonymous 210 -> 
  • Anonymous 213 -> My_eGallery
  • Anonymous 217 -> 
  • Anonymous 220 -> Home
  • Anonymous 223 -> My_eGallery
  • Anonymous 224 -> 
  • Anonymous 225 -> Home
  • Anonymous 226 -> My_eGallery
  • Anonymous 227 -> 
  • Anonymous 228 -> Home
  • Anonymous 229 -> Home
  • Anonymous 230 -> 
  • Anonymous 233 -> 
  • Anonymous 235 -> Home
  • Anonymous 237 -> Sections
  • Anonymous 238 -> Home
  • Anonymous 243 -> Home
  • Anonymous 245 -> Home
  • Anonymous 247 -> 
  • Anonymous 248 -> 
  • Anonymous 251 -> Home
  • Anonymous 254 -> Home
  • Anonymous 255 -> 
  • Anonymous 256 -> User_Registration
  • Anonymous 259 -> 
  • Anonymous 260 -> Home
  • Anonymous 265 -> Home
  • Anonymous 267 -> Home
  • Anonymous 269 -> 
  • Anonymous 272 -> Home
  • Anonymous 274 -> Web_Links
  • Anonymous 277 -> 
  • Anonymous 278 -> 
  • Anonymous 280 -> 
  • Anonymous 282 -> Home
  • Anonymous 287 -> Video_Stream
  • Anonymous 291 -> Home
  • Anonymous 292 -> 
  • Anonymous 293 -> 
  • Anonymous 295 -> Home
  • Anonymous 297 -> Home
  • Anonymous 299 -> Home
  • Anonymous 303 -> Home
  • Anonymous 305 -> Home
  • Anonymous 306 -> 
  • Anonymous 307 -> Home
  • Anonymous 313 -> Home
  • Anonymous 324 -> Home
  • Anonymous 342 -> My_eGallery
  • Anonymous 359 -> My_eGallery
  • Anonymous 368 -> User_Registration
  • Anonymous 371 -> Home
  • Anonymous 374 -> Home
  • Anonymous 376 -> My_eGallery
  • Anonymous 378 -> Home
  • Anonymous 381 -> Home
  • Anonymous 382 -> Home
  • Anonymous 386 -> Home
  • Anonymous 390 -> My_eGallery
  • Anonymous 392 -> Home
  • Anonymous 393 -> Home
  • Anonymous 394 -> Home
  • Anonymous 397 -> Home
  • Anonymous 401 -> Home
  • Anonymous 405 -> Home
  • Anonymous 410 -> 
  • Anonymous 412 -> Home
  • Anonymous 414 -> Home
  • Anonymous 417 -> Home
  • Anonymous 422 -> Home
  • Anonymous 425 -> Home
  • Anonymous 427 -> 
  • Anonymous 432 -> 
  • Anonymous 437 -> Home
  • Anonymous 438 -> Home
  • Anonymous 441 -> Home
  • Anonymous 443 -> Home
  • Anonymous 445 -> Home
  • Anonymous 447 -> Home
  • Anonymous 448 -> Home
  • Anonymous 454 -> Home
  • Anonymous 457 -> Home
  • Anonymous 459 -> 
  • Anonymous 461 -> 
  • Anonymous 465 -> Home
  • Anonymous 467 -> 
  • Anonymous 469 -> Video_Stream
  • Anonymous 472 -> 
  • Anonymous 473 -> 
  • Anonymous 478 -> Home
  • Anonymous 480 -> Home
  • Anonymous 482 -> Home
  • Anonymous 485 -> Home
  • Anonymous 487 -> 
  • Anonymous 488 -> 
  • Anonymous 491 -> Home
  • Anonymous 496 -> Home
  • Anonymous 498 -> 
  • Anonymous 502 -> 
  • Anonymous 507 -> Home
  • Anonymous 509 -> Home
  • Anonymous 513 -> Home
  • Anonymous 523 -> Home
  • Anonymous 524 -> Home
  • Anonymous 527 -> Home
  • Anonymous 534 -> Home
  • Anonymous 537 -> User_Registration
  • Anonymous 552 -> Home
  • Anonymous 577 -> User_Registration
  • Anonymous 594 -> User_Registration
  • Anonymous 602 -> User_Registration
  • Anonymous 604 -> My_eGallery
  • Anonymous 612 -> Home
  • Anonymous 623 -> Home
  • Anonymous 637 -> My_eGallery
  • Anonymous 648 -> 
  • Anonymous 649 -> Home
  • Anonymous 652 -> 
  • Anonymous 653 -> Home
  • Anonymous 658 -> Home
  • Anonymous 661 -> Home
  • Anonymous 666 -> 
  • Anonymous 670 -> Home
  • Anonymous 674 -> Home
  • Anonymous 677 -> 
  • Anonymous 679 -> Home
  • Anonymous 683 -> Home
  • Anonymous 686 -> 
  • Anonymous 690 -> 
  • Anonymous 693 -> Home
  • Anonymous 698 -> 
  • Anonymous 701 -> 
  • Anonymous 704 -> Home
  • Anonymous 706 -> 
  • Anonymous 712 -> 
  • Anonymous 718 -> Home
  • Anonymous 719 -> 
  • Anonymous 720 -> 
  • Anonymous 728 -> Home
  • Anonymous 736 -> Home
  • Anonymous 738 -> Home
  • Anonymous 739 -> Home
  • Anonymous 742 -> Home
  • Anonymous 747 -> Home
  • Anonymous 753 -> Home
  • Anonymous 766 -> Home
  • Anonymous 772 -> Home
  • Anonymous 780 -> 
  • Anonymous 781 -> Home
  • Anonymous 784 -> 
  • Anonymous 786 -> Home
  • Anonymous 790 -> 
  • Anonymous 797 -> Home
  • Anonymous 801 -> Home
  • Anonymous 805 -> Home
  • Anonymous 806 -> My_eGallery
  • Anonymous 810 -> My_eGallery
  • Anonymous 812 -> Home
  • Anonymous 813 -> 
  • Anonymous 816 -> My_eGallery
  • Anonymous 818 -> My_eGallery
  • Anonymous 819 -> Home
  • Anonymous 820 -> My_eGallery
  • Anonymous 823 -> 
  • Anonymous 825 -> User_Registration
  • Anonymous 834 -> 
  • Anonymous 844 -> My_eGallery
  • Anonymous 857 -> User_Registration
  • Anonymous 888 -> Sections
  • Anonymous 897 -> My_eGallery
  • Anonymous 901 -> Home
  • Anonymous 909 -> My_eGallery
  • Anonymous 914 -> Home
  • Anonymous 917 -> My_eGallery
  • Anonymous 924 -> 
  • Anonymous 927 -> My_eGallery
  • Anonymous 930 -> My_eGallery
  • Anonymous 936 -> Home
  • Anonymous 944 -> My_eGallery
  • Anonymous 948 -> Home
  • Anonymous 954 -> User_Registration
  • Anonymous 961 -> My_eGallery
  • Anonymous 968 -> My_eGallery
  • Anonymous 973 -> My_eGallery
Login
13121970mx