Palmsonntag und Ostern

Der Palmsonntag war der Sonntag an dem in Almen die der Schule entwachsenen Kinder
konfirmiert wurden und an dem einer der feierlichsten Gottesdienste des Kirchenjahres stattfand.
Ein schöner Brauch war an diesen letzten vorosterlichen Sonntag gebunden.

Es handelt sich um das „Donneneistdrouhn". (Tannenäste tragen)

Schon Sonnabend fuhren die Burschen mit mehreren Wagen in den Wald und holten Tannenäste,
die sie in einen leerstehenden Hof brachten. Nachmittags wurden die Tannenäste zu schönen,
hängenden Sträußen gebunden und zwar für jedes konfirmierte Mädchen einer.
Diese wurden dann abends an die Hausfassade der Mädchen gehängt. Waren im Haus zwei
oder mehrere Mädchen, wurden auch so viele Tannensträuße an deren Wand gehängt.

War ein Bursche einem Mädchen besonders zugetan (Lefken,Freundin),
fertigte er nochzusätzlich einen Tannenstrauß an, den er mit bunten Papierrosen schmückte,
oder er ließ sich einen Kranz (=Kreunz) aus Immergrün ebenfalls mit Papierblumen
geschmückt anfertigen und befestigte diese an der Wand der Liebsten.

Die kleinen Mädchen und Schulmädchen erhielten in der Regel Kränzchen aus Immergrün
gebunden sowie kleine Tannensträuße, die mit Papierrosen oder bunten Krepppapierstreifen
geschmückt waren. Dafür erhielt der Junge dann zum Blasi seinen „Streuß".
Am zweiten Ostertag trugen die konfirmierten Mädchen Gebäck und Wein zusammen und
luden die Burschen ein. Man unterhielt sich je nach Stimmung bis in die Nacht hinein.
Es war das sogenannte Tannenäste „eusschinken" (Der Lohn für die Tannenäste).
Der Palmsonntag war gewissermaßen das Tor zur Karwoche und leitete in die stillen
und zur Besinnung mahnenden Tage über. Der Karfreitag war ein Feiertag mit Gottesdienst,
ein Tag an dem in den meisten Familien gefastet wurde.

Das Osterfest fällt in jedem Jahr auf ein anderes Datum. Der Grund, warum sich der Termin jedes Jahr verschiebt,
sind die Mondphasen. So wurde im Jahre 325 auf dem ersten Ökumenischen Konzil in Nikäa in der
heutigen Türkei beschlossen, daß dieses Fest zur Auferstehung Christi genau an dem Sonntag stattfinden soll,
der auf den ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn folgt.

Das Ei, das heute ein Symbol für die Auferstehung Christi ist, und der Hase haben eine noch längere Geschichte.
Schon in vorchristlicher Zeit kam dem Ei bei fast allen Völkern der Erde besondere Bedeutung zu.
Es galt allgemein als Sinnbild der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens.
Auch die Sitte, Eier zu verzieren und zu verschenken, ist keine neumodische Erfindung.
Schon die Babylonier, Inder und unsere heidnischen Vorfahren beschenkten sich anläßlich ihrer
Frühlingsfeste mit bemalten Eiern.
Die Germanen färbten sie beispielsweise rot und gelb. Rot zu Ehren des Donnergottes „Donar",
der im ersten Gewitter die Winterriesen vertreiben sollte. Mit gelben Ostereiern wollten sie ihrer Frühlingsgöttin
„Ostara" eine Freude machen.

Der Sage zufolge wurde nach ihr auch das Osterfest benannt. Der Hase war das heilige Tier der Ostara
und galt als Fruchtbarkeitssymbol. Daß der Osterhase die Eier in die Nester legte, lag vielleicht daran,
daß sich die Hasen zur Osterzeit vermehrt um die Dörfer herumtrieben um in Gärten nach Kohlstrünken
und vergessenen Rüben zu suchen. So konnte man den Kindern erzählen, daß es die Hasen seien
welche die Eier bunt anmalen und verstecken. In Almen wurden die gekochten Eier mit natürlichen Farben gefärbt.
Sehr beliebt war der rotbraune Farbton der gekochten Zwiebelschalen.
Verziert wurden die Eier zusätzlich indem man sie zusammen mit den filigranen Blättern des Schierlings in
Seidenstrümpfe steckte und so färbte. Das ergab einen feines Muster.

Fast in allen Häusern gab es an den Oster-feiertagen den Lammbraten mit Kartoffelsalat.
Am Nachmittag des Ostertages gingen die Burschen „Bespritzen". Alle konfirmierten Mädchen wurden aufgesucht
und mit Parfüm bespritzt. Nach einem kurzen Aufenthalt und einem Gläschen Wein ging man dann zur Nächsten.
Das dauerte meistens den ganzen Nachmittag.
Nach dem Gottesdienst am zweiten Ostertag wurden früher die Konfirmanden in die
Bruder- und Schwesterschaft aufgenommen. Nun durften sie zum ersten Mal am Jugendball,
der abends begann, teilnehmen.

Aus dem Almer Heimatbuch
von Mathias Pelger

(626 Wörter in diesem Text)
(65719 mal gelesen)    Druckbare Version


Atomuhr
Zuletzt angemeldet
Wer ist wo?
Gäste (844):
  • Anonymous 1 -> 
  • Anonymous 2 -> 
  • Anonymous 3 -> Home
  • Anonymous 5 -> 
  • Anonymous 7 -> Home
  • Anonymous 9 -> Home
  • Anonymous 11 -> Home
  • Anonymous 12 -> Home
  • Anonymous 13 -> User_Registration
  • Anonymous 15 -> Home
  • Anonymous 17 -> Home
  • Anonymous 21 -> Home
  • Anonymous 23 -> Home
  • Anonymous 25 -> Home
  • Anonymous 27 -> Home
  • Anonymous 28 -> Home
  • Anonymous 29 -> Home
  • Anonymous 32 -> Home
  • Anonymous 34 -> Home
  • Anonymous 39 -> 
  • Anonymous 42 -> Home
  • Anonymous 43 -> Home
  • Anonymous 45 -> 
  • Anonymous 47 -> 
  • Anonymous 49 -> Home
  • Anonymous 53 -> 
  • Anonymous 55 -> Home
  • Anonymous 59 -> Home
  • Anonymous 60 -> User_Registration
  • Anonymous 61 -> Home
  • Anonymous 62 -> Home
  • Anonymous 64 -> Home
  • Anonymous 65 -> Home
  • Anonymous 67 -> Home
  • Anonymous 69 -> 
  • Anonymous 71 -> Home
  • Anonymous 73 -> Home
  • Anonymous 74 -> Home
  • Anonymous 76 -> Home
  • Anonymous 78 -> Home
  • Anonymous 81 -> User_Registration
  • Anonymous 84 -> Home
  • Anonymous 85 -> 
  • Anonymous 86 -> Home
  • Anonymous 91 -> 
  • Anonymous 94 -> Home
  • Anonymous 97 -> Home
  • Anonymous 110 -> Home
  • Anonymous 127 -> My_eGallery
  • Anonymous 167 -> 
  • Anonymous 177 -> Video_Stream
  • Anonymous 184 -> My_eGallery
  • Anonymous 185 -> Home
  • Anonymous 186 -> Video_Stream
  • Anonymous 187 -> Home
  • Anonymous 189 -> Home
  • Anonymous 190 -> 
  • Anonymous 192 -> Home
  • Anonymous 193 -> Home
  • Anonymous 196 -> Home
  • Anonymous 198 -> 
  • Anonymous 201 -> 
  • Anonymous 204 -> Home
  • Anonymous 207 -> 
  • Anonymous 211 -> Home
  • Anonymous 213 -> Home
  • Anonymous 216 -> 
  • Anonymous 219 -> Home
  • Anonymous 224 -> 
  • Anonymous 226 -> Home
  • Anonymous 229 -> Home
  • Anonymous 234 -> 
  • Anonymous 237 -> Home
  • Anonymous 239 -> Home
  • Anonymous 246 -> Home
  • Anonymous 254 -> Home
  • Anonymous 258 -> Home
  • Anonymous 260 -> Home
  • Anonymous 263 -> Home
  • Anonymous 266 -> Home
  • Anonymous 269 -> Home
  • Anonymous 271 -> 
  • Anonymous 274 -> Home
  • Anonymous 277 -> Home
  • Anonymous 278 -> 
  • Anonymous 282 -> Home
  • Anonymous 285 -> Home
  • Anonymous 288 -> Home
  • Anonymous 292 -> Home
  • Anonymous 293 -> 
  • Anonymous 295 -> Home
  • Anonymous 297 -> Home
  • Anonymous 298 -> Home
  • Anonymous 303 -> Home
  • Anonymous 305 -> Home
  • Anonymous 309 -> Home
  • Anonymous 312 -> Home
  • Anonymous 313 -> Home
  • Anonymous 316 -> Home
  • Anonymous 319 -> 
  • Anonymous 320 -> 
  • Anonymous 323 -> Home
  • Anonymous 326 -> Home
  • Anonymous 327 -> 
  • Anonymous 331 -> Home
  • Anonymous 333 -> 
  • Anonymous 336 -> Home
  • Anonymous 339 -> Home
  • Anonymous 341 -> Home
  • Anonymous 345 -> User_Registration
  • Anonymous 361 -> User_Registration
  • Anonymous 386 -> My_eGallery
  • Anonymous 397 -> 
  • Anonymous 398 -> 
  • Anonymous 401 -> Home
  • Anonymous 406 -> Home
  • Anonymous 409 -> Home
  • Anonymous 411 -> Home
  • Anonymous 414 -> Home
  • Anonymous 418 -> 
  • Anonymous 421 -> Home
  • Anonymous 425 -> 
  • Anonymous 427 -> Home
  • Anonymous 430 -> Home
  • Anonymous 434 -> Home
  • Anonymous 437 -> Home
  • Anonymous 441 -> Home
  • Anonymous 442 -> 
  • Anonymous 444 -> 
  • Anonymous 445 -> Home
  • Anonymous 450 -> 
  • Anonymous 453 -> Home
  • Anonymous 455 -> Home
  • Anonymous 457 -> Home
  • Anonymous 460 -> Home
  • Anonymous 461 -> Home
  • Anonymous 465 -> Home
  • Anonymous 466 -> Home
  • Anonymous 468 -> Home
  • Anonymous 471 -> Home
  • Anonymous 473 -> Home
  • Anonymous 474 -> Home
  • Anonymous 478 -> Home
  • Anonymous 485 -> Home
  • Anonymous 487 -> 
  • Anonymous 489 -> 
  • Anonymous 491 -> Home
  • Anonymous 493 -> Home
  • Anonymous 497 -> Home
  • Anonymous 500 -> 
  • Anonymous 506 -> Home
  • Anonymous 507 -> Home
  • Anonymous 508 -> Home
  • Anonymous 509 -> 
  • Anonymous 512 -> Home
  • Anonymous 513 -> 
  • Anonymous 517 -> Home
  • Anonymous 518 -> Home
  • Anonymous 524 -> Home
  • Anonymous 525 -> Home
  • Anonymous 527 -> Home
  • Anonymous 533 -> Home
  • Anonymous 537 -> Home
  • Anonymous 539 -> 
  • Anonymous 544 -> Home
  • Anonymous 550 -> 
  • Anonymous 551 -> Home
  • Anonymous 559 -> 
  • Anonymous 562 -> Home
  • Anonymous 565 -> 
  • Anonymous 568 -> 
  • Anonymous 571 -> 
  • Anonymous 575 -> Home
  • Anonymous 578 -> 
  • Anonymous 585 -> Home
  • Anonymous 590 -> Home
  • Anonymous 592 -> Home
  • Anonymous 600 -> Home
  • Anonymous 602 -> Home
  • Anonymous 603 -> Home
  • Anonymous 606 -> 
  • Anonymous 611 -> Home
  • Anonymous 618 -> 
  • Anonymous 621 -> Home
  • Anonymous 624 -> Home
  • Anonymous 626 -> Home
  • Anonymous 630 -> Home
  • Anonymous 634 -> Home
  • Anonymous 636 -> Home
  • Anonymous 638 -> 
  • Anonymous 639 -> 
  • Anonymous 641 -> Home
  • Anonymous 643 -> Home
  • Anonymous 644 -> Home
  • Anonymous 645 -> Home
  • Anonymous 647 -> User_Registration
  • Anonymous 648 -> 
  • Anonymous 649 -> 
  • Anonymous 652 -> My_eGallery
  • Anonymous 654 -> My_eGallery
  • Anonymous 655 -> 
  • Anonymous 656 -> User_Registration
  • Anonymous 657 -> 
  • Anonymous 659 -> 
  • Anonymous 660 -> Sections
  • Anonymous 661 -> User_Registration
  • Anonymous 663 -> 
  • Anonymous 664 -> Search
  • Anonymous 665 -> 
  • Anonymous 666 -> 
  • Anonymous 672 -> User_Registration
  • Anonymous 680 -> My_eGallery
  • Anonymous 705 -> 
  • Anonymous 724 -> My_eGallery
  • Anonymous 729 -> Video_Stream
  • Anonymous 731 -> My_eGallery
  • Anonymous 732 -> My_eGallery
  • Anonymous 733 -> Sections
  • Anonymous 735 -> My_eGallery
  • Anonymous 739 -> My_eGallery
  • Anonymous 740 -> My_eGallery
  • Anonymous 741 -> Video_Stream
  • Anonymous 742 -> 
  • Anonymous 743 -> 
  • Anonymous 745 -> My_eGallery
  • Anonymous 746 -> Home
  • Anonymous 748 -> 
  • Anonymous 750 -> Home
  • Anonymous 751 -> Home
  • Anonymous 753 -> My_eGallery
  • Anonymous 755 -> 
  • Anonymous 757 -> Video_Stream
  • Anonymous 760 -> 
  • Anonymous 762 -> Home
  • Anonymous 763 -> Home
  • Anonymous 764 -> User_Registration
  • Anonymous 766 -> User_Registration
  • Anonymous 768 -> My_eGallery
  • Anonymous 771 -> My_eGallery
  • Anonymous 772 -> My_eGallery
  • Anonymous 773 -> Video_Stream
  • Anonymous 774 -> My_eGallery
  • Anonymous 778 -> Home
  • Anonymous 779 -> 
  • Anonymous 783 -> My_eGallery
  • Anonymous 787 -> My_eGallery
  • Anonymous 792 -> My_eGallery
  • Anonymous 795 -> Home
  • Anonymous 797 -> My_eGallery
  • Anonymous 800 -> My_eGallery
  • Anonymous 802 -> Home
  • Anonymous 806 -> Video_Stream
  • Anonymous 811 -> My_eGallery
  • Anonymous 816 -> Search
  • Anonymous 821 -> 
  • Anonymous 825 -> 
  • Anonymous 830 -> My_eGallery
  • Anonymous 837 -> Search
  • Anonymous 844 -> My_eGallery
Login
13121970mx