Alme im Sauerland

Almen - wurde der Name von den Auswanderern nach Siebenbürgen mitgenommen?

      Man wird es niemals mit Sicherheit sagen können. Sicher ist, daß es im Sauerland, nahe der
Stadt Brilon einen Ort gibt, der bis zum Jahre 1800 “ALMEN” geheißen hat.
Ab anno 1800 heißt er nun “ALME”. Zieht man die Tatsache in Betracht, daß die Siebenbürger
Sachsen aus eben diesen Gebieten von Rhein, Mosel und Luxemburg, (wo übrigens eine
verblüffende Ähnlichkeit der Sprache, mit dem siebenbürgischen Dialekt festgestellt werden kann),
nach Siebenbürgen ausgewandert sind, so muß immerhin die Möglichkeit in Betracht gezogen
werden, daß der Name “ALMEN” einfach mit nach Siebenbürgen genommen worden ist.
    Dieses muß aber eine Vermutung bleiben, denn man wird es wahrscheinlich nie beweisen können.

Die folgenden Daten wurden mir freundlicherweise von Herrn Norbert Alme zur Verfügung gestellt.

Stammland: Almen / Krs. Brilon              Herzogtum Westfalen / Sauerland

Urkundliche Erwähnungen des Geschlechtes: „ von Almen//van Almena/van Almene“

anno 1114
Vasalen/Ministerialien des Grafen Siegried II, Vogts von Corvey (Krs. Höxter)
(Howard und Godefridus de Almena cum bonis eorum.
(Kindlinger, M.B,III Urk.13).

anno 1220
Hermannus de Almena als Zeuge der von Büren, als diese den Klöstern Bödeken und
Geseke ihre curtis zu Ober-Eilern schenkten.
(Dalheim.Archiv im Prov A) Bd. 7, Seite 182/183?

anno 1233
Heinricus de Almene, als Zeuge bei der ältesten Erbteilung der von Padberg, in einer zu
Stadtberge ausgestellten Urkunde.
(Seibertz UrkundeB III, Nr.1088

anno 1234
Heinrich von Almana/Almene 418 anno 1277 Arnulf de Almena (Knappe) mit seiner
Frau Alheidis vor dem Gericht zu Brilon und kauft ein von ihm selbst lehnrühriges Gut
zu Dorslon bei Stadtberge (Krs. Büren)zurück.
(Pfarrarchiv Alme Bd. I, Nr. 379 + Kloster Dalheim Nr.81)

Derselbe Arnulf de Almena wird anno 1281 + 1313 in den abgefaßten Güterverzeichnissen
des Grafen Ludwig von Arnsberg als Ministerial erwähnt und zwar wegen einer curtis zu
Dorslon bei Stadtberge und zweier Mansus in Eilern und Weine.
(Pfarrarchiv Alme Bd. II Nr. 551).

anno 1308
Die Brüder Nenneke, Hermanus und Howardus sowie ein Bruno de Almana vereinigen
sich vor dem Stadtrat in Brilon mit noch anderen Erben über die Verteilung eines Gutes
in Alme, welches dem Stift Geseke gehörte, und über die Entrichtung der darauf
haftenden Abgaben.
(Pfarrarchiv Alme Nr. 519)

anno 1325
Erwähnung der van Almene bei der Schließung eines gemeinen Landfriedens für das
Herzogtum Westfalen zwischen Burgmännern und Stadträten.
(Seiberts Nr.610).

anno 1344
Henrich de Almene als Zeuge des Cord von Rehen, als dieser seinem
Sohne gewisse Güter abtritt.
(Pfarrarchiv Alme Nr. 685 Note 378)

anno 1346
In zwei Urkunden als Zeuge der Verzichtleistung der Knappen Herbold und Arnold von Wülfte
auf ihre Einkünfte in der Grafschaft Rüdenberg zum Vorteil des Grafen von Walbeck.
(Kopp, Verfassung der heiml. Ber. S.521)

anno 1410
Bolland von Almen, Richter zu Stadtberge, samt seiner Frau Hetta und seinen Söhnen Hermann
und Bolland (Kauf eines Zehnten von Evert von Thülen).

anno 1431
Gobele van Almene „anders geheißen de Suren“ kauft vor dem Gerichte zu Geseke eine ihm
gehörende Hufe Landes zu Rehden bei Brilon. Identität mit der Familie van Almen lt. Pfarramt sicher,
in Geseke und Salzkotten eine angesehene Familie Suren, welche zu den Salzbeerbeten gehört.
Am 2.8.1486 gibt ein Pastor Johann Suren zu Gesecke den Consens zur Gründung der Kapelle
und des Benefiziums beim Leprosorium.
(Stadtkirchenarchiv zu Geseke)

anno 1451
Wolter von Almen (Ritterbruder)aus Goldingen/Schweiz geht im Auftrag des Stiftes Utrecht als
Ritterbruder nach Liefland
(Gestickte van Ewterich 3, 1). Liv. UBXI,Nr.160 / 2).
Arbusow 8 Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens,
Quellen und Studien zur baltischen Geschichte Bd.XII, ISBN 3-412-06593-5

anno 1624
Von Almen in Liefland zur Ritterbank (Kpt.) gehörend.

anno 1705
Die letzten noch in Almen/Krs.Brilon wohnenden „von Almen“ legen das „von“ ab.

anno 1800
Ortsnamensänderung Almen in Alme, ab diesem Zeitpunkt Familienname „Alme“.

Anmerkung:
Bender erwähnt in der Geschichte von Rhüden auf Seite 425, daß die von Hottope und Almen
andere Wappen gehabt hätten als die von Thülen.

Geschichtliches:
Vogt Siegfried von Corvey, Graf von Bohemeburg und Homburg, war der Enkel einer Richenza,
welche in erster Ehe mit dem westfälischen Grafen Hermann III vermählt war und nach dessen Tode
in zweiter Ehe diese Güter dem Grafen Otto von Nordheim hinüberbrachte
(Seibertz Grafen S. 43).

Um das Jahr 1000 herum hat der Erzbischof von Köln bereits Güter bis zum Almefluß und gegen
1250 eine befestigte Burg
(Seibertz Urk.I Nr. 19).

Burg anno 1254 belagert und zerstört.(Mon. Paderb. Editio Francof. 3tia pag 248),
anno 1256 wieder aufgebaut.

anno 1430
Burg als wüste Hofstätte bezeichnet, dann Erwerb durch Gottfried von Meschede. Der Vorgenannte,
bald als Dienstmann, dann als Ritter und bald als Lehnsmann bezeichnete, stand bei den Erzbischöfen
von Köln (Landschenkung an das Kloster Bredelaer) in hohem Ansehen.

Am unteren Rand dieser historischen Karte, findet man den Ort Almen (heute Alme).


Startseite

Contact Eduard Schenk at : webmaster@alma-vii.de
Copyright© E.Schenk 2000-2006

Atomuhr
Zuletzt angemeldet
Wer ist wo?
Gäste (882):
  • Anonymous 3 -> Video_Stream
  • Anonymous 5 -> Home
  • Anonymous 6 -> Sections
  • Anonymous 7 -> 
  • Anonymous 10 -> 
  • Anonymous 11 -> 
  • Anonymous 12 -> Home
  • Anonymous 13 -> Home
  • Anonymous 15 -> Home
  • Anonymous 17 -> Home
  • Anonymous 19 -> Topics
  • Anonymous 24 -> 
  • Anonymous 29 -> 
  • Anonymous 35 -> My_eGallery
  • Anonymous 37 -> 
  • Anonymous 39 -> User_Registration
  • Anonymous 47 -> 
  • Anonymous 48 -> User_Registration
  • Anonymous 49 -> Home
  • Anonymous 51 -> Home
  • Anonymous 53 -> Home
  • Anonymous 56 -> Home
  • Anonymous 58 -> Home
  • Anonymous 63 -> Home
  • Anonymous 70 -> 
  • Anonymous 72 -> Home
  • Anonymous 75 -> Home
  • Anonymous 76 -> 
  • Anonymous 78 -> Home
  • Anonymous 80 -> Home
  • Anonymous 84 -> 
  • Anonymous 85 -> 
  • Anonymous 86 -> Home
  • Anonymous 88 -> Home
  • Anonymous 90 -> Home
  • Anonymous 92 -> 
  • Anonymous 94 -> 
  • Anonymous 95 -> 
  • Anonymous 100 -> Home
  • Anonymous 102 -> Home
  • Anonymous 103 -> 
  • Anonymous 105 -> Home
  • Anonymous 108 -> Home
  • Anonymous 109 -> Home
  • Anonymous 116 -> Home
  • Anonymous 117 -> 
  • Anonymous 122 -> 
  • Anonymous 127 -> 
  • Anonymous 129 -> 
  • Anonymous 131 -> Home
  • Anonymous 133 -> 
  • Anonymous 135 -> Home
  • Anonymous 136 -> Home
  • Anonymous 139 -> 
  • Anonymous 141 -> Home
  • Anonymous 143 -> Home
  • Anonymous 144 -> Home
  • Anonymous 145 -> 
  • Anonymous 150 -> Home
  • Anonymous 154 -> Home
  • Anonymous 158 -> Home
  • Anonymous 163 -> Home
  • Anonymous 165 -> 
  • Anonymous 166 -> 
  • Anonymous 170 -> Home
  • Anonymous 174 -> Home
  • Anonymous 175 -> 
  • Anonymous 176 -> Home
  • Anonymous 181 -> Home
  • Anonymous 184 -> Home
  • Anonymous 187 -> Home
  • Anonymous 189 -> Home
  • Anonymous 193 -> 
  • Anonymous 198 -> Video_Stream
  • Anonymous 200 -> 
  • Anonymous 201 -> 
  • Anonymous 204 -> Home
  • Anonymous 209 -> Home
  • Anonymous 213 -> Home
  • Anonymous 214 -> Home
  • Anonymous 216 -> Home
  • Anonymous 223 -> Home
  • Anonymous 226 -> Home
  • Anonymous 231 -> Home
  • Anonymous 233 -> 
  • Anonymous 238 -> Home
  • Anonymous 243 -> Home
  • Anonymous 246 -> 
  • Anonymous 250 -> Home
  • Anonymous 251 -> 
  • Anonymous 256 -> Home
  • Anonymous 257 -> 
  • Anonymous 264 -> Home
  • Anonymous 265 -> Home
  • Anonymous 276 -> Home
  • Anonymous 278 -> Home
  • Anonymous 285 -> 
  • Anonymous 289 -> Home
  • Anonymous 290 -> Home
  • Anonymous 294 -> Home
  • Anonymous 296 -> 
  • Anonymous 300 -> Home
  • Anonymous 301 -> 
  • Anonymous 304 -> 
  • Anonymous 305 -> Home
  • Anonymous 308 -> Home
  • Anonymous 311 -> Home
  • Anonymous 316 -> Home
  • Anonymous 320 -> Home
  • Anonymous 322 -> 
  • Anonymous 325 -> 
  • Anonymous 326 -> Home
  • Anonymous 331 -> Home
  • Anonymous 334 -> Home
  • Anonymous 336 -> Home
  • Anonymous 342 -> Home
  • Anonymous 343 -> 
  • Anonymous 349 -> Home
  • Anonymous 351 -> My_eGallery
  • Anonymous 356 -> Home
  • Anonymous 360 -> Home
  • Anonymous 362 -> Home
  • Anonymous 365 -> 
  • Anonymous 367 -> 
  • Anonymous 369 -> Home
  • Anonymous 371 -> Home
  • Anonymous 373 -> 
  • Anonymous 374 -> Home
  • Anonymous 377 -> Home
  • Anonymous 379 -> 
  • Anonymous 385 -> 
  • Anonymous 386 -> 
  • Anonymous 390 -> Home
  • Anonymous 391 -> 
  • Anonymous 393 -> Home
  • Anonymous 398 -> My_eGallery
  • Anonymous 406 -> User_Registration
  • Anonymous 422 -> Video_Stream
  • Anonymous 434 -> User_Registration
  • Anonymous 451 -> Video_Stream
  • Anonymous 461 -> 
  • Anonymous 462 -> 
  • Anonymous 472 -> 
  • Anonymous 484 -> My_eGallery
  • Anonymous 490 -> 
  • Anonymous 491 -> My_eGallery
  • Anonymous 492 -> Home
  • Anonymous 493 -> Home
  • Anonymous 494 -> 
  • Anonymous 495 -> 
  • Anonymous 498 -> 
  • Anonymous 499 -> Sections
  • Anonymous 500 -> 
  • Anonymous 502 -> 
  • Anonymous 503 -> Your_Account
  • Anonymous 504 -> 
  • Anonymous 507 -> 
  • Anonymous 508 -> Sections
  • Anonymous 509 -> My_eGallery
  • Anonymous 510 -> 
  • Anonymous 511 -> 
  • Anonymous 513 -> 
  • Anonymous 514 -> 
  • Anonymous 515 -> 
  • Anonymous 516 -> 
  • Anonymous 517 -> 
  • Anonymous 518 -> 
  • Anonymous 519 -> 
  • Anonymous 520 -> 
  • Anonymous 521 -> 
  • Anonymous 522 -> User_Registration
  • Anonymous 524 -> My_eGallery
  • Anonymous 526 -> 
  • Anonymous 530 -> 
  • Anonymous 540 -> My_eGallery
  • Anonymous 549 -> My_eGallery
  • Anonymous 551 -> Sections
  • Anonymous 552 -> 
  • Anonymous 564 -> My_eGallery
  • Anonymous 580 -> 
  • Anonymous 581 -> My_eGallery
  • Anonymous 596 -> My_eGallery
  • Anonymous 610 -> Sections
  • Anonymous 622 -> User_Registration
  • Anonymous 633 -> 
  • Anonymous 634 -> My_eGallery
  • Anonymous 635 -> 
  • Anonymous 637 -> 
  • Anonymous 638 -> 
  • Anonymous 639 -> 
  • Anonymous 640 -> 
  • Anonymous 641 -> 
  • Anonymous 642 -> 
  • Anonymous 644 -> 
  • Anonymous 645 -> 
  • Anonymous 646 -> 
  • Anonymous 647 -> Sections
  • Anonymous 648 -> Search
  • Anonymous 651 -> 
  • Anonymous 652 -> 
  • Anonymous 654 -> 
  • Anonymous 656 -> My_eGallery
  • Anonymous 659 -> My_eGallery
  • Anonymous 660 -> Sections
  • Anonymous 663 -> My_eGallery
  • Anonymous 664 -> My_eGallery
  • Anonymous 667 -> 
  • Anonymous 668 -> Home
  • Anonymous 669 -> 
  • Anonymous 671 -> My_eGallery
  • Anonymous 672 -> My_eGallery
  • Anonymous 676 -> My_eGallery
  • Anonymous 680 -> My_eGallery
  • Anonymous 681 -> Home
  • Anonymous 686 -> Video_Stream
  • Anonymous 688 -> User_Registration
  • Anonymous 690 -> My_eGallery
  • Anonymous 694 -> My_eGallery
  • Anonymous 696 -> User_Registration
  • Anonymous 697 -> 
  • Anonymous 698 -> Video_Stream
  • Anonymous 706 -> My_eGallery
  • Anonymous 729 -> User_Registration
  • Anonymous 744 -> My_eGallery
  • Anonymous 758 -> 
  • Anonymous 783 -> Sections
  • Anonymous 788 -> My_eGallery
  • Anonymous 810 -> 
  • Anonymous 814 -> Sections
  • Anonymous 817 -> Sections
  • Anonymous 822 -> Home
  • Anonymous 826 -> User_Registration
  • Anonymous 830 -> 
  • Anonymous 832 -> Video_Stream
  • Anonymous 833 -> Search
  • Anonymous 839 -> 
  • Anonymous 842 -> My_eGallery
  • Anonymous 846 -> My_eGallery
  • Anonymous 850 -> Home
  • Anonymous 856 -> My_eGallery
  • Anonymous 862 -> Home
  • Anonymous 868 -> My_eGallery
  • Anonymous 873 -> Home
  • Anonymous 882 -> My_eGallery
Login
13121970mx